Heute möchte ich euch meine Erfahrung mit Watersling und AQUA TaiTai von Kokadi und MaM mitteilen.
Bestimmt habt ihr euch schon gefragt: Brauche ich überhaupt eine Wassertragehilfe? Wenn ja, welche? Es gibt Tragetücher, Ringslings sowie TaiTais (MeiTais, also Hüft- und Schulterträger zum Binden).
Viele Babys sind eher ängstlich im Wasser und brauchen die Nähe und Sicherheit von Mami oder Dädi. Da ist ein Wassersling oder -Tragehilfe sehr praktisch, weil man die Hände frei hat und kleine Wasserspiele machen kann.

Kokadi AQUA Ringsling
Ihr kennt die folgende Situation ganz bestimmt vom Babyschwimmen, Hallenbad oder Freibad: Nach dem Schwimmen kommt man zu den Duschen, hat aber das kleine Baby noch im Arm. Einfach auf den Boden legen kann ich es nicht. Warten bis der Papa fertig geduscht ist, kann ich auch nicht, da das Baby nass ist und nach kurzer Zeit kalt hat. Die perfekte Lösung: in den Wassersling nehmen und gemeinsam Duschen. Es macht Spass und gleichzeitig wird das Chlor weggespült. Eine Win/Win-Situation!
Oder es gibt noch ein älteres Geschwister und braucht freie Hände zum schwimmen lernen, stützen oder von der Rutsche auffangen? Alles kein Problem mit einer Wassertragehilfe!
Aber ein Sling oder ein TaiTai? Ich mag den Sling allgemein sehr gerne und trage damit auf der Hüfte. Mein Mann mag aber lieber den TaiTai, da er (für ihn) einfacher zum Binden ist. Es ist einfach Geschmacksache, was man lieber mag. Da der TaiTai keinen verstellbaren Steg hat, würde ich ihn erst ab ca. Grösse 74 benutzen oder ansonsten abbinden.

Kokadi AQUA TaiTai
Ich habe den Watersling von MaM, den Kokadi AQUA Ringsling sowie den Kokadi AQUA TaiTai getestet. Der grösste Unterschied der beiden Marken ist der Stoff: während Kokadi total angenehmen “Bikini-Stoff” mit UV-Schutz (UV 20) hat, ist der von MaM eher fest und wie “Mesh” welchen man von Sportbekleidung kennt. Ist also stabiler für schwerere Kinder oder wenn man ihn auch ganz kurz im trockenen Zustand gebrauchen möchte.
Die Frage, ob man ihn auch im Alltag gebrauchen kann, muss ich ganz klar verneinen! Die Produkte sind speziell für die Nutzung im nassen Zustand hergestellt worden. Im Trockenen kann es sein, dass sie nicht so halten wie die üblichen Tragesachen aus Tragetuchstoff. Im Wasser rate ich vom Rückentragen ab, da ich mein Baby im Sichtfeld haben möchte.
Wieso kann man denn nicht einen normalen RingSling für ins Wasser nehmen? Ganz einfach, weil das Chlor, Meerwasser, Sonnencreme etc. nicht so ideal sind und der Tragetuchstoff nicht so schnell trocknet wie die speziellen AQUA Produkte.
Möchtest du gerne Testen? Dann melde dich doch einfach bei mir.
Damit ich euch bei dem Wetter den Frühling etwas versüssen kann, gibt es bis Sonntag, 9. April 2017, 10% Rabatt auf alle Wassertragehilfen & -tragetücher. Einfach den Gutscheincode “badesaison” eingeben und profitieren!
https://www.priskas-tragwelt.ch/produkt-kategorie/wassertragehilfen-tragetuecher/
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo,hält der Mam Watersling auch im trockenem Zustand? Wenn er Nass ist,hängt er dann durch?
Hallo liebe Steffi. Der MaM Watersling ist zum Tragen im nassen Zustand gemacht und hält dann wirklich sehr fest! Im Trockenen hält er für kurze Zeit – im Vergleich zu anderen Wasserslings – relativ gut. Aber da würde ich natürlich einen richtigen RingSling aus Tragetuchstoff empfehlen.
Liebe Grüsse
Priska